Schüler aus New York zu Gast am Robert-Schuman-Gymnasium Saarlouis
19.02.2013
Von: Sascha Schmidt
Wie groß die Fläche von Saarlouis sei, fragte einer der 17 Gastschüler aus Scotia, New York, im Empfangssaal des Rathauses. „43 Quadratkilometer“, antwortete Oberbürgermeister Roland Henz – „das ist knapp zehnmal so groß wie Scotia.“ Die kleine Gemeinde liegt im US-Bundesstaat New York, nördlich von New York City.

Corinna Coorssen (rechts) überreichte Oberbürgermeister Roland Henz einen gestickten Wandteppich mit öffentlichen Orten ihrer Schulstadt Scotia, New York. Mit dabei: Karola van der Graaf, Peter Demmer und Esther Woll (von links). Fotos: Sascha Schmidt

Zwei Wochen sind die Schüler aus Scotia in Deutschland. Mit ihren deutschen Partnerschülern vom Robert-Schuman-Gymnasium waren sie im Rathaus zum Empfang bei Oberbürgermeister Roland Henz.

Im Rathaus beantwortete Oberbürgermeister Roland Henz den Gastschülern aus Scotia Fragen über Stadt und Verwaltung.
Seit 26 Jahren pflegt das Robert-Schuman-Gymnasium (RSG) mit der Scotia Glenville High School ein reges Austauschprogramm. Alle zwei Jahre im Herbst fahren Schüler vom RSG in die USA, im Februar folgt der Gegenbesuch in Saarlouis. „Hier feiern wir das Wiedersehen mit unseren Freunden“, sagte der Schülervertreter aus Scotia in seiner Ansprache. „Wir sind wie eine internationale Familie.“
Im Rathaus konnten die Gäste dem Verwaltungschef ihre Fragen stellen. Dabei informierten sie sich etwa über die Voraussetzungen für das Amt eines Oberbürgermeisters oder die größten Arbeitgeber der Stadt. Auch nach seinen Wünschen für die Zukunft fragten sie Henz. „Wir möchten Schulstadt bleiben“, antwortete er. „Wir haben drei Gymnasien, in fast jedem Stadtteil eine Grundschule und eine sehr gute Kinderbetreuung. Wir müssen uns anstrengen, dass das so bleibt.“
Die Reise nach Saarlouis motiviert
Für die Schüler der New Yorker Partnerschule ist der Austausch ein Anreiz. „Die Möglichkeit nach Deutschland zu kommen ist für sie eine große Motivation Deutsch zu lernen“, sagt Anette Marx vom Robert-Schuman-Gymnasium, die das Austauschprogramm auf deutscher Seite koordiniert. Bereits zum dritten Mal ist Corinna Coorssen in Saarlouis. Sie ist Deutschlehrerin an der Scotia Glenville High School. „Saarlouis ist viel schöner als Scotia“, gesteht die gebürtige Deutsche und schmunzelt.
Als Präsent überreichten die Gäste dem Oberbürgermeister einen Gobelin. Auf dem gestickten Wandteppich sind wichtige öffentliche Orte aus Scotia zu sehen, darunter das Kino und die Bibliothek. Im Gegenzug gab es für die High-School-Schüler das Wappen von Saarlouis in Glas geprägt.
Zwei Wochen lang bleiben die Austauschschüler in Deutschland. Am RSG nehmen sie am Unterricht teil und halten Referate über das Schulleben in den USA. Außerdem stehen Ausflüge nach Heidelberg, Trier und München auf dem Programm.
Unter den Gästen im Rathaus waren auch die Stadtverordneten Peter Demmer (SPD) und Karola van der Graaf (Die Linke) sowie die Kreisbeigeordnete Esther Woll (Bündnis 90 / Die Grünen).